Gesprächsgruppen für Angehörige
JEDEN LETZTEN DIENSTAG DES MONATS
Jede Person, die in irgendeiner Weise mit sexueller Gewalt gegen ein Kind in ihrem Umfeld konfrontiert ist, oder in ihrem Umfeld einen Erwachsenen kennt, der in seiner Kindheit Opfer sexueller Gewalt geworden ist, kann an unseren Gesprächsgruppen teilnehmen.
Ziel ist es, alle wohlwollenden Personen zu stärken, die mit einem minderjährigen Opfer sexueller Gewalt in Kontakt stehen. Die Stärkung der Erwachsenen im Umfeld des Opfers ermöglicht es, ihre Bindung zu festigen, das Vertrauen des Kindes in den Erwachsenen zu stärken und die natürliche Widerstandskraft auf beiden Seiten zu entwickeln.
Jeder Teilenehmer ist eingeladen, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen, um ein fürsorgliches und konstruktives Umfeld für das Kind als Opfer zu schaffen, unabhängig von seiner Beteiligung, den ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen und den Schritten, die bereits unternommen wurden oder in Betracht gezogen werden.
Das Wort zu ergreifen ist freiwillig, und jeder, der sich äussern möchte, entscheidet selbst, was er mitteilen möchte. Alle Erfahrungen sind willkommen, sei es die Erfahrung des minderjährigen Opfers, die emotionalen Schwierigkeiten der Teilnehmer, die Schwierigkeit, bei den Angehörigen Hilfe oder Gehör zu finden, die Angst vor dem Urteil der andern usw.
Das Wort zu ergreifen ist freiwillig, und jeder, der sich äussern möchte, entscheidet selbst, was er mitteilen möchte. Alle Erfahrungen sind willkommen, sei es die Erfahrung des minderjährigen Opfers, die emotionalen Schwierigkeiten der Teilnehmer, die Schwierigkeit, bei den Angehörigen Hilfe oder Gehör zu finden, die Angst vor dem Urteil der andern usw.
Kein Thema ist tabu, solange Respekt und Wohlwollen gewahrt bleiben.
Alle Gesprächsgruppen werden von sorgfältig ausgewählten Moderatoren.innen geleitet.
Die Moderatorin oder der Moderator ist eine neutrale Person, die das Gespräch leitet und nur auf Wunsch Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten anbietet.
Eine Partnerliste mit Fachleuten (medizinisch, juristisch, administrativ, therapeutisch usw.) steht den Teilnehmern zur Verfügung.
Die Gruppen enden mit einem geselligen Beisammensein bei einem heissen Getränk, welches ermöglicht, weniger formelle Kontakte zu knüpfen und einen intimeren Austausch oder andere Themen zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen.
Die Gruppen enden mit einem geselligen Beisammensein bei einem heissen Getränk, welches ermöglicht, weniger formelle Kontakte zu knüpfen und einen intimeren Austausch oder andere Themen zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen.
Spezielle Gruppen können auf Anfrage organisiert werden. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder per E-mail: info@lagopaid.org.
