Porträt
Die Feststellung, dass die Angehörigen der Opfer in einer solchen Situation nicht ausreichend unterstützt werden, hat zur Gründung von LagopAid geführt.
Ziel ist es, den Menschen in schwierigen Situationen einen Ort des Zuhörens und des Austauschs zu bieten.
Der Verein wurde auf Initiative von Sarah Briguet, ehemalige Miss Schweiz und Inzest-Überlebende, und Sophie Juliette In Albon, Spezialistin im Kampf gegen jegliche Form von Gewalt an Minderjährigen, einschliesslich im Cyberspace (physische, psychische und sexuelle Gewalt, Cybermobbing, Kinderpornografie) gegründet.
LagopAid kann auf zahlreiche Unterstützer zählen, die sich dem Unterstützungskomitee angeschlossen haben oder wichtige Partner für das gute Funktionieren sind.
Vorstand des Vereins

Präsidentin
Sophie Juliette In Albon
Sophie verfügt über Managementerfahrung und Expertise im Management internationaler Projekte und hat sich entschieden, ihre Karriere neu auszurichten, um Kindern zu helfen, die Opfer von Gewalt geworden sind.
Sie hat verschiedene Ausbildungen absolviert, um ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen und sich auf sexuelle Gewalt gegen Minderjährige und ihre langfristigen Auswirkungen zu spezialisieren. Diese Fortbildungen umfassen unter anderem die «psychologische Entwicklung des Kindes», die «Menschenrechte des Kindes», «die Auswirkungen der Mentalisierung», die «Widerstandsfähigkeit von Kindern, die Traumata, Katastrophen und Kriegen ausgesetzt sind».
Sie vertieft ihr Wissen kontinuierlich durch die Teilnahme an Symposien und Konferenzen, die über neue wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Bereich berichten..

Vizepräsidentin
Sarah Briguet
Sarah hat auf der Grundlage ihrer Erfahrungen mehrere Bücher geschrieben, die es anderen Überlebenden ermöglicht haben, sich mit diesen Geschichten zu identifizieren und über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen.
Sie war und ist eine treibende Kraft für alle Überlebenden in der Schweiz, die immer mehr Mut finden, ihre Stimme zu erheben.
Ihre Pionierrolle in unserem Land und ihr Bekanntheitsgrad als ehemalige Miss Schweiz verleihen ihr einen echten Einfluss in den Medien, was die Reichweite ihrer Botschaften, der Zeugnisse der Opfer und auch der Aktivitäten des Vereins verstärkt.

Finanzverwaltung
Magdalena Henchoz
Magdalena ist die Finanzverwalterin des Vereins. Sie hat eine anerkannte Ausbildung im Bereich Buchhaltung und hat viele Jahre als Selbstständige für verschiedene Strukturen gearbeitet, darunter auch für gemeinnützige Vereine.
Seit ihrer Kindheit engagiert sie sich gegen alle Formen von Misshandlung und kämpft für die Menschenrechte.
Als glückliche Mutter und Grossmutter hat sie ein grosses Herz für alle Themen, die die Bedürftigsten betreffen, insbesondere Kinder und ihre Familien.
So ist es für sie selbstverständlich, sich an unserer Seite im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern zu engagieren.

Sekretariat
Sandra Sarta
Sandra hat ein soziales Profil, liebt den Kontakt mit anderen Menschen, den interkulturellen Austausch und spricht drei Sprachen.
Ihre Karriere begann sie bei der Swissair, wo sie zehn Jahre lang als Flight Attendant arbeitete. Mit der Geburt ihres ersten Sohnes im Jahr 2001 und ihres zweiten Sohnes im Jahr 2007 entschied sie sich, sich zu 100 Prozent ihrer Familie zu widmen und ging in ihrer Rolle als Mutter auf.
Seit 2019 arbeitet sie als Mitarbeiterin in den Zentralen Diensten der Stiftung Kinderschutz Schweiz.
Ihr Engagement für das Wohlergehen der Kinder hat sie dazu bewogen, Sekretärin des Vereines zu werden.
Sie bringt eine deutsche Perspektive in den Verein ein und kennt das nationale Netzwerk zur Unterstützung von Kindern sehr gut.
Unterstützungskomitee
Nationalrat, Rechtsanwalt

Christophe Clivaz,
Nationalrat

Valentina Darbellay,
Präsidentin des Netzwerks Kinderrechte Schweiz, Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen
Präsidentin des Netzwerks Kinderrechte Schweiz, Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen

Jacqueline de Quattro,
Nationalrätin, ehemalige Regierungsrätin, Rechtsanwältin

Dr. Philippe D. Jaffé,
Mitglied des UNO-Ausschusses für die Rechte des Kindes, FSJP Psychotherapeut

Béatrice Sauther,
Pensioniert, ehemalige Mitarbeiterin von Publigroupe SA

Jean Zermatten,
Gründer des Internationalen Instituts der Rechte der Kinder (IDE)

Partner
Schoechli Impression et Communication SA

Sedrik Nemeth Photographie

Les Soroptimistes Valais

Zonta Club Valais
