Warum Teilnehmen

Zahlreiche Studien auf der ganzen Welt haben die traumatischen Auswirkungen verschiedener Formen von Gewalt in der Kindheit untersucht, wie körperliche, psychische und sexuelle Gewalt sowie Traumata im Zusammenhang mit Krieg, Naturkatastrophen und Terrorismus. Diese Studien kommen zu dem Schluss, dass die neurologischen Folgen schwerwiegend sind. Obwohl in einigen Fällen Verbesserungen zu beobachten sind, werden alle Kinder, die in ihrer Kindheit Gewalt erfahren haben, unter den Folgen leiden, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden können.

Andere Studien zeigen, dass sich Menschen, die in Ihrer Kindheit ein Trauma erlebt haben, je nach Art der Therapie mehr oder weniger gut erholen können. Um bestehende Therapien zu unterstützen, die optimale Entwicklung des Kindes zu fördern und ihm ein ausgeglichenes Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, dass das Kind von klein auf so genannte «Schutzfaktoren» vermittelt bekommt, die es ihm ermöglichen, seine natürliche Widerstandskraft zu entwickeln. Diese Faktoren, die für die Stärkung der Widerstandskraft von Kindern nach einem Trauma entscheidend sind, lassen sich in allen Ländern und Kulturen beobachten:
  •  Das Umfeld des Kindes: kompetente und wohlwollende elterliche Unterstützung sowie starke und fürsorgliche Beziehungen
  •  Eine starke Identität des Kindes: intellektuelle Fähigkeiten, Motivation, Selbstvertrauen usw.
  •  Soziale Gerechtigkeit: faire Behandlung
  •  Grundlegende materielle Ressourcen: Nahrung, Unterkunft, Bildung usw. 
  •  Sozialer Zusammenhalt
  •  Die Kultur, das Gemeinschaftsgefühl
Ebenso entscheidend ist, dass:
  • die Grundbedürfnisse der ganzen Familie befriedigt werden,
  • sichere Bezugspersonen vorhanden sind,
  • die Familie als Ganzes widerstandsfähig gegenüber Widrigkeiten ist,
  • das Kind auf normale Routinen im Alltag zurückgreifen kann.

Viele dieser Kriterien sind in unseren Gesellschaften, vor allem in den Industrieländern, bereits weitgehend erfüllt.

Aber wie steht es mit der Stärkung von wohlwollenden Beziehungen rund um die Opfer?

Der Verein LagopAid setzt sich für die Stärkung dieser wohlwollenden Beziehungen rund um das Opfer ein und füllt damit eine wichtige Lücke in der alltäglichen Unterstützung des Kindes und seiner Angehörigen.
Recherche