Warum LagopAid ?
Nach dem Vorbild dieses Tieres wollen wir die Widerstandskraft der Opfer und ihrer Begleiter stärken. Aus diesem Grund haben wir uns für den Namen «LagopAid» entschieden.
Die Metapher des Schneehuhns steht für Freiheit und Regeneration und symbolisiert somit einen Neuanfang für die Teilnehmenden. Darüber hinaus spiegelt die Anpassungsfähigkeit und Diskretion dieses Vogels die Anpassungs- und Schutzstrategien wider, die in Gewaltsituationen notwendig sind.

Lagopède im Sommer

Lagopède im Winter
- Freiheit und Regeneration: Wie alle Vögel steht er für Freiheit und jede Jahreszeit für einen Neuanfang. Wir möchten unseren Teilnehmenden die gleiche Freiheit der Meinungsäusserung bieten und ihnen eine positive Erneuerung für die kommende Zukunft ermöglichen.
- Anpassung an schwierige Lebensräume und Diskretion: Das Alpenschneehuhn hat sich so entwickelt dass es in schwierigen Gebirgsregionen leben kann. Ebenso müssen Gewaltopfer und ihre Angehörigen Anpassungsstrategien entwickeln, um mit den Herausforderungen zurechtzukommen, denen sie ausgesetzt sind, und sorgfältig abwägen, wann, wem und wie sie ihre Geschichte erzählen.
- Abwehrmechanismen und Tarnung: Das Alpenschneehuhn kann Abwehrverhalten wie Täuschung oder Tarnung zeigen (es passt die Farbe seines Gefieders der Jahreszeit an). Überlebende von Gewaltakten entwickeln auch psychologische Abwehrmechanismen, um mit Stresssituationen umzugehen und sich unauffällig zu verhalten.
- Migration und Resilienz: Die Migration des Schneehuhns und seine Anpassung an den Klimawandel unterstreichen die Fähigkeit der Opfer und ihres Umfelds, mit Veränderungen umzugehen und ihre Widerstandsfähigkeit zu nutzen, um sich an neue Situationen anzupassen.